Anschrift:

Sulzdorfer Straße 7

96484 Meeder/Wiesenfeld

Öffnungszeiten:

Mo – Fr.: 08:00 – 17:00 Uhr

Käse sind frische, oder in verschiedenen Graden der Reife befindliche Erzeugnisse, die aus dickgelegter Käsereimilch hergestellt sind. (§1 Käse-Verordnung)

Die Einteilung der Käse erfolgt nach dem sogenannten Wff-Gehalt. Gemeint ist hier der Wassergehalt in der fettfreien Käsemasse, die also alle Bestandteile des Käses ohne das Fett enthält.
Hartkäse max. 56 % Wasser in der fettfreien Käsemasse
Schnittkäse 54 – 63 % Wasser in der fettfreien Käsemasse
Halbfester Schnittkäse 61 – 69 % Wasser in der fettfreien Käsemasse
Sauermilchkäse 60 – 73 % Wasser in der fettfreien Käsemasse
Weichkäse mind. 67 % Wasser in der fettfreien Käsemasse
Frischkäse mind. 73 % Wasser in der fettfreien Käsemasse

Einteilung der Käse in Fettgehaltsstufen nach dem Fettanteil in der Trockenmasse (Fett i. Tr.)

Doppelrahmstufe 60-87 % Fett i. Tr.
Rahmstufe > 50 % Fett i. Tr.
Vollfettstufe > 45 % Fett i. Tr.
Fettstufe > 40 % Fett i. Tr.
Dreiviertelfettstufe > 30 % Fett i. Tr.
Halbfettstufe > 20 % Fett i. Tr.
Viertelfettstufe > 10 % Fett i. Tr.
Magerstufe < 10 % Fett i. Tr.

„i. Tr.“ ist die Abkürzung für „In der Trockenmasse“

Die Trockenmasse ist die Substanz die übrig bleibt, wenn dem Käse das Wasser entzogen wird. Der Fettgehalt i. Tr. ist unabhängig vom Wassergehalt oder der Reifezeit, während sich der „absolute Fettgehalt“ durch Verdunstung in der Reifezeit verändert.

Mit dieser Formel können Sie in etwa den „absoluten Fettgehalt“ im Käse berechnen:

Hartkäse         Fett i. Tr. x 0,7

Schnittkäse     Fett i. Tr. x 0,6

Weichkäse      Fett i. Tr. x 0,5

Frischkäse       Fett i. Tr. x 0,3

Coburger Bio-Butterkäse 50%“ (Schnittkäse) enthält z. B.  50 x 0,6 = ca. 30% Fett.

Für unsere Käseproduktion wird ausschliesslich mikrobielles Lab verwendet

Wenn sich bei Hartkäse, wie beispielsweise Emmentaler oder Gouda, etwas Schimmel an der Oberfläche bildet, können Sie diesen einfach abschneiden und den restlichen Käse verzehren, da der Schimmel aufgrund der festen Konsistenz gar nicht in den Käse eindringt.
Bei allen anderen Käsesorten müssen Sie leider alles entsorgen, wenn Sie dort weiß-bläulichen-grünlichen Schimmel entdecken, weil man gar nicht beurteilen kann, wie tief der Schimmel schon in den Käse eingedrungen ist.

Ja. Die Rinde entsteht bei der Kalträucherung mit Buchenholz und verleiht dem Käse einen einzigartigen Rauchgeschmack.

Käse soll kühl, trocken und dunkel gelagert werden, da Käse nach der Herstellung weiter reift und Wärme diesen Reifungsprozess noch beschleunigt. Am besten bewahren Sie ihn daher im Kühlschrank im mittleren oder oberen Fach auf. Halbfesten oder Schnittkäse sollten Sie in Frischhaltefolie einwickeln, in die Sie kleine Löcher stechen, damit der Käse atmen kann. Hartkäse können Sie auch in Alufolie verpacken. Es gibt auch Käsepapier, das aus einer Folienschicht und einer Lage Papier besteht. Weichkäse ist am besten in einer Frischhaltebox aufgehoben.
So vorbereitet, hält sich Weichkäse im Kühlschrank mehrere Tage, Schnitt- und Hartkäse deutlich über eine Woche.

Hierbei wird beim Abpacken des Käses der Sauerstoff mit einem Schutzgasgemisch (CO2, N2) verdrängt. Käse/Lebensmittel, die unter Schutzatmosphäre gelagert oder verpackt werden, sind länger vor mikrobiellem Verderb und anderen unerwünschten Veränderungen geschützt und die Haltbarkeit wird verlängert. Kohlenstoffdioxid (CO2) und Stickstoff (N2) sind natürliche Bestandteile der Luft. Sie sind geruchs- und geschmacksneutral. Ein unter Schutzatmosphäre verpackter Käse ist gesundheitlich unbedenklich.

Gerne beantworten wir Ihnen weitere Fragen

Dieses Kontaktformular ist momentan deaktiviert, da Sie den Google reCAPTCHA-Service noch nicht akzeptiert haben. Dieser ist für die Validierung des Sendevorgangs jedoch notwendig